User Tools

Site Tools


start

News aus der Systemtechnik

MS 365 kann datenschutzkonform genutzt werden, findet der Kanton Zürich

Microsoft 365 kann datenschutzkonform genutzt werden.

https://www.datenschutz.ch/lexika/mittelschule-berufsfachschule/microsoft-365

Educa.ch hat einen Rahmenvertrag mit Microsoft abgeschlossen, der die notwendigen rechtlichen Bestimmungen enthält, damit die Schulen Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen können.

Die Schulen müssen dennoch tätig werden, um ihre Daten zu schützen. Wie sie vorgehen und welche Massnahmen sie umsetzen müssen, ist dem Leitfaden Microsoft 365 im Bildungsbereich zu entnehmen.

https://docs.datenschutz.ch/u/d/publikationen/leitfaeden/leitfaden_microsoft_365_im_bildungsbereich.pdf

2022/12/27 14:29 · e.rueefli

Bedenken zu Microsoft 365

Datenschützer will mit Wirtschaft über Office-Software reden
Bei den Gesprächen könnte herauskommen, dass Microsoft 365 nicht mehr verwendet werden darf.

https://www.golem.de/news/bedenken-zu-microsoft-365-datenschuetzer-will-mit-wirtschaft-ueber-office-software-reden-2212-170239.html

2022/12/05 17:24 · e.rueefli

Umstellung AD-Struktur

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wie versprochen möchte ich Euch die Neuigkeiten aus der Systemtechnik mitteilen.
Neu werden wir an allen Standorten ein Active Directory mit 2 virtuellen Windows Servern aufbauen, welche sich mit den Hauptservern der Rafisa in Zürich synchronisieren. Somit könnt ihr Euch in Zukunft an allen Standorten mit dem gleichen Account anmelden.
Anschliessend werden wir das lokale System mittels einer Synchronisation mit dem Azure verbinden. Somit muss der Benutzer in Zukunft nur noch an einem Ort erfasst werden.
Bei der Lizenzierung der Microsoft Produkte erwarten wir zwei Offerten. Mit Office 365 werden die Lizenzen pro Benutzer zugeteilt, während es sich bei den MAK Keys um allgemein gültige Lizenzen handelt. Aufgrund der bestehenden Lizenzierung entsteht bei den Outlook Lizenzen ein Sparpotenzial.

Ablauf:
Zunächst werden die Server in Zürich neu aufgebaut. Anschliessend werden wir an den einzelnen Standorten jeweils zwei Windows Server installieren und mit den zentralen Systemen synchronisieren. Sind die Server an den Standorten installiert, werden wir die PCs an die neue Domäne anbinden, damit ihr auch die Netzlaufwerke verwenden könnt.
Den genauen Zeitplan werden wir mit den einzelnen Standorten besprechen und koordinieren.

2022/10/06 09:45 · e.rueefli

Namespaces für Standorte

Jeder Rafisa-Standort hat nun seinen eigenen Namespace im Wiki, zu finden im Menu unter Standorte.

2022/09/09 15:35 · e.rueefli

Rafisa Virtual Assistant (wip)

Ich habe letzten Monat einen virtuellen Assistenten für die Rafisa gebaut. Er ist noch nicht fertig, aber schon weit genug für eine Präsentation. Was kann ich aber jetzt damit machen? Ich kann per Voice-Kommando Lehrvideos auf Youtube suchen, Musik spielen lassen, eine Google-Suche auslösen. mein Tagesjournal öffnen, die Intern-Seite öffnen, mich etwas unterhalten, mir Mails vorlesen lassen und Mails an mich selber schreiben und so Termine aus Outlook auf meinen Google-Terminkalender laden. Ich arbeite gerade daran, dass Friday, so heisst der Virtual Assistant, einfache Programme schreiben kann in C++ (an die Applis: keine Angst, ihr verliert keine Jobs), die es mir dann erleichtern sollen, Programme zur Automatisierung von Serverprozessen zu erstellen. Bei Fragen, Anmerkungen oder für eine Demo könnt ihr in den zweiten Stock, Zimmer 205 kommen. Ich zeige euch gerne die Funktionen. Wenn ihr einen 32GB-USB-Stick mitbringt, könnt ihr den Sourcecode und die benötigten Programme von mir bekommen.

2022/04/01 16:16 · m.ivens

Older entries >>

start.txt · Last modified: 2022/09/09 15:37 by e.rueefli