Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
de.bkp:intern:dokumentationen:vaultwarden

Technischer Bericht

Version Status Datum Autor:in URL
0.1 Erste Inhalte 17.03.2023 Joshua Sieber
0.9 Ergänzungen 23.03.2023 Joshua Sieber
1.0 Komplett 27.03.2023 Joshua Sieber

1. Kurzfassung

Es geht um die Vaultwarden installation mit Docker. Hier wird erklärt wie man Docker für den Vaultwarden aufsetzt und nachher startet.

2. Hauptteil

Anleitung

Docker Installation

Als erstes brauchen wir ein funktionstüchtiges Linux. In diesem Beispiel haben wir Debian 11 verwendet.

Als erster Schritt würde ich Docker drauf installieren was mit diesem Command funktioniert.

  apt install \
  apt-transport-https \
  ca-certificates \
  curl \
  gnupg \
  lsb-release

Nach dem das eingefügt würde drückt Enter dann sollte das hier kommen.

Drückt dann «Y» als Ja um zu bestätigen

Jetzt tun wir ein Repository hinzufügen den man braucht um Docker zu installieren.

 curl -fsSL https://download.docker.com/linux/debian/gpg | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg

Und jetzt kommt der Befehl für die Repository:

  echo \
   "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/debian \
    $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null

Und jetzt noch

apt update

Um wohlmöglich ein Update zu kriegen und zu installieren.

So jetzt bist du bereit um Docker auf deinem Debian zu installieren

  apt install docker-ce docker-ce-cli containerd.io

Drücke « Y » und « Enter » um die Installation zu bestätigen

Nachdem überprüfen wir ob die Services funktioneren.

 systemctl is-enabled docker
 systemctl is-enabled containerd
 systemctl status docker containerd

Hast du alles gemacht sollte Docker jetzt funktioneren. Das heisst wir können jetzt Vaultwarden installieren.

      docker pull vaultwarden/server:latest
      docker run -d --name vaultwarden -v /vw-data/:/data/ -p 80:80 vaultwarden/server:latest
      

WICHTIG Wenn du das Admin Panel auch aktivieren möchtest musst du statt den exakt oberen Befehl diesen eingeben. Du kannst dann den Admin Panel zugreifen wenn du Localhost/admin eingibst. Dann wirst du aufgefordert deinen Token den du gesetzt hast einzugeben.

      docker run -d --name vaultwarden -e ADMIN_TOKEN=SetzeHierDeinPasswort -v /vw-data/:/data/ -p 80:80 vaultwarden/server:latest

Wenn man das gemacht hat kann man dann in den Browser gehen und localhost eingeben. Man muss sich dann mit einer Email anmelden und einen Passwort nutzen.

Wenn man dann im Vaultwarden ist sollte man eine neue Organisation erstellen und die nach deinem Wunsch nennen z.B Netadmin

Jetzt haben wir eine neu Organisation. Nun kannst du neue Einträge erstellen wie Passwörter für beliebige Sachen (Switches etc.)

3. Quellenverzeichnis

https://wiki.rafisa.net/doku.php?id=ausbildung:gns3-001 https://www.freecodecamp.org/news/a-beginners-guide-to-docker-how-to-create-your-first-docker-application-cc03de9b639f https://www.howtoforge.com/how-to-install-docker-on-debian-11/ https://github.com/dani-garcia/vaultwarden

de.bkp/intern/dokumentationen/vaultwarden.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/27 09:02 von 127.0.0.1