Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
de.bkp:ausbildung:windows_10-client_installieren_und_einrichten

ICT-Arbeitsplatz einrichten: Installation und Einrichten eines Windows 10 Clients

Einrichten und Testen des Clients

Alle Schritte enthalten Links in Form von Guides und Videos, die erklären wie man diesen Schritt umsetzt. Während dieser Aufgabe brauchen Sie nie mehr als 1 VM 8 GB RAM sollte also ausreichen. Die offizielle Bedienungsanleitung kann direkt von https://www.virtualbox.org/wiki/Documentation bezogen werden.

Dokumentation

Um die geleistete Arbeit zu dokumentieren erstellen Sie für die ganze Aufgabe ein einziges Dokument mit einer knapp gehaltenen Zusammenfassung des Schrittes, einem beschreib des Arbeitsablaufs, den durchgeführten Tests und einer kurz gehaltenen Reflektion anhand dieser Vorlage:

Doku-Vorlage

In diesem Dokument dokumentieren Sie alle Tests die Sie durchführen. Sollten die Tests schlecht ausfallen, lassen Sie die Testergebnisse in der Dokumentation und führen Sie neue Tests nach den erforderlichen Anpassungen durch, die Sie dann auch in die Dokumentation eintragen. Laden Sie die fertige Dokumentation in Ihren Wekan-Auftrag hoch.

Schritt 1: VirtualBox installieren und einrichten

Für die virtuelle Maschine soll ein NAT-Netzwerk mit dem Namen NATnet in VirtualBox konfiguriert werden. Die Netzwerk-CIDR sollte sein : 10.0.2.0/24 (Normalerweise hat das NAT Netzwerk schon diesen Wert)

Informationen

Siehe VM Bedienungsanleitung Kapitel 6.2, 6.4

Schritt 2: Basisinstallation des Clients

Im Schritt 2 Setzen Sie einen Windows 10 Enterprise Client auf den Sie verwenden werden um die Dienste, die Sie im Laufe dieser Schulungsaufgabe installieren werden, zu testen.

Schritt 2a: Installation eines Windows 10 Enterprise Clients

Installieren Sie innerhalb Ihrer virtuellen Umgebung - das heisst in ihrem NAT Netzwerk - einen Windows 10 Enterprise-Client mit folgenden Spezifikationen:

Client Basis Settings

Virtuelle HW: 2GB RAM
Partition: 30GB
OS: Windows 10 Enterprise
IP-Adresse: DHCP (noch DHCP des NAT network)
Hostname: PC-ZH-01

Informationen

Windows 10 Enterprise ISO Download


(Freiwillig) Schritt 2b: Erzeuge ein Image Windows 10 Enterprise Client

Es ist hilfreich mehrere PCs zum Testen zu benutzten. Daher empfiehlt es sich auch vom PC ein Template zu erzeugen. Exportieren Sie ein Image des Windows 10 Clients analog zu Schritt 2b. Mit dem Unterschied, dass man den PC nicht mit sysprep vorbereiten muss.

Schritt 3: Installation der Standardsoftware

Zum Abschluss soll die Software gemäss Firmenstandards installiert werden. Wählen Sie aus folgender Liste den passenden Typ und installieren Sie die geforderte Software. Beachten Sie auch, dass Sie die unerwünschte Software allenfalls deinstallieren müssen, um den Vorgaben gerecht zu werden.

Software Standardimage Notebook-Image Linux-Image Default
Windows 10 Enterprise N ✔️ ✔️
MS Office 365 ✔️ docx, xslx, potx, mailto
LibreOffice-Suite ✔️ ✔️ ✔️
Notepad++ ✔️ ✔️
Acrobat Reader ✔️ ✔️ pdf
7-zip ✔️ ✔️ ✔️
Firefox ✔️ ✔️ ✔️
Chrome ✔️ ✔️ ✔️
Brave ✔️ ✔️ ✔️ html
Putty ✔️ ✔️
Filezilla ✔️ ✔️
FOG-Client
WinSCP ✔️ ✔️
Win32 Disk Imager ✔️ ✔️
Rufus ✔️ ✔️
Teams ✔️ ✔️
VirtualBox ✔️ ✔️
Git-Client1) ✔️ ✔️ ✔️
draw.io2) ✔️ ✔️ ✔️
VLC Media Player3) ✔️ ✔️ video + audio
OneDrive (Business deinstallieren, 365 installieren) ✔️
OpenVPN Client4) ✔️

Schritt 4: Testing

Testen Sie bitte die gesamte Lösung. Verwenden Sie dazu die Testprotokolle, die sie in der Dokumentationsvorlage finden. Belegen Sie mindestens folgende Anforderungen:

  • Die virtuelle HW der erzeugten VM entspricht den vorgegebenen Spezifikationen
  • Der Windows 10 Client kann sich mit dem Internet verbinden
  • Die vorgegebene Software ist installiert/deinstalliert und funktioniert
de.bkp/ausbildung/windows_10-client_installieren_und_einrichten.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/12 15:37 von 127.0.0.1