Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
de:technische-dokumentationen:installationsanleitungen:installation_zabbix

Installationsanleitung Zabbix

Version Status Datum Autor URL
0.1 Erster Entwurf 22.03.2021 Tim de Vries

1. Kurzfassung

Zabbix wurde von Alexei Vladishev geschaffen und wird derzeit von Zabbix SIA aktiv weiter entwickelt und unterstützt. Zabbix ist eine verteilte Open-Source-Überwachungslösung der Enterprise-Klasse. Zabbix ist eine Software, die zahlreiche Parameter eines Netzwerks sowie den Zustand und die Integrität von Servern, virtuellen Maschinen, Anwendungen, Diensten, Datenbanken, Websites, der Cloud und mehr überwacht. Zabbix verwendet einen flexiblen Benachrichtigungsmechanismus, mit dem Benutzer E-Mail-basierte Alarme für praktisch jedes Ereignis konfigurieren können. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Serverprobleme. Zabbix bietet hervorragende Reporting- und Datenvisualisierungsfunktionen auf Basis der gespeicherten Daten. Dies macht Zabbix ideal für die Kapazitätsplanung.

Zabbix unterstützt sowohl Polling als auch Trapping. Der Zugriff auf alle Zabbix-Berichte und Statistiken sowie auf die Konfigurationsparameter erfolgt über ein webbasiertes Frontend. Ein webbasiertes Frontend stellt sicher, dass der Status Ihres Netzwerks und der Zustand Ihrer Server von jedem Ort aus beurteilt werden können. Richtig konfiguriert, kann Zabbix eine wichtige Rolle bei der Überwachung der IT-Infrastruktur spielen. Das gilt für kleine Organisationen mit wenigen Servern ebenso wie für große Unternehmen mit einer Vielzahl von Servern.

Zabbix ist frei von Kosten. Zabbix wird unter der GPL General Public License Version 2 geschrieben und vertrieben. Das bedeutet, dass sein Quellcode frei verteilt und für die Allgemeinheit verfügbar ist.

Auf dem Ubuntu 20.04 LTS wurde die Zabbix-Applikation1) installiert. Das Web GUI war über eine fixe IP und eine Web Adresse erreichbar. In dieser Installationsanleitung wird gezeigt, wie Zabbix aufgesetzt wird.

Via Terminal wird Zabbix heruntergeladen und ausgepackt, danach werden noch einige Konfigurationen angepasst. Mit dem Web GUI wird die Installation abgeschlossen.

Die Zabbix Installation wurde durch den Administrator-Benutzer durchgeführt.

2. Installation

Für diese Installation benötigen wir zuerst einen Ubuntu 20.04 Server. Diese Installation erfolgt wie folgt:

2.1 Server aufsetzen

Schritt 1: Sprache wählen.

Schritt 2: Identify Keyboard wählen und den Anweisungen folgen.

Schritt 3: Done wählen.

Schritt 4: Sind die vorherigen Schritte korrekt ausgeführt worden, sieht so aus:

Schritt 5: ens18 wählen.

Schritt 6: Edit IPv4 wählen.

Schritt 7: Das muss so aussehen:

Schritt 8: Manual wählen.

Schritt 9: Dass soll so aussehen:

Schritt 10: Daten so wie unten gezeigt eingeben:

Schritt 11: Done wählen.

Schritt 12: Done wählen.

Schritt 13: Done wählen.

Schritt 14: Continue without updating wählen.

Schritt 15: Use an entire disk wählen.

Schritt 16: Festplatte wählen, auf welcher der Server installiert werden muss.

Schritt 17: Done wählen.

Schritt 18: Continue wählen.

Schritt 19: Daten eingeben und Done wählen.

Schritt 20: Done wählen.

Schritt 21: Done wählen.

Nach der erfolgreichen Server Installation werden jetzt einige Updates durchgeführt. Das wird mit folgenden Commands gemacht:

sudo apt update

und:

sudo apt upgrade

2.2 Paket downloaden und Installation

Jezt wird das Zabbix Paket heruntergeladen, und zwar mit folgendem Command:

wget https://repo.zabbix.com/zabbix/5.0/ubuntu/pool/main/z/zabbix-release/zabbix-release_5.0-1+$(lsb_release -sc)_all.deb

Danach wird das Zabbix Paket installiert, und zwar mit folgendem Command:

sudo dpkg -i zabbix-release_5.0-1+$(lsb_release -sc)_all.deb

Nun muss die Paket-Liste upgedatet werden, das wird mit dem folgendem Command gemacht:

sudo apt update

Danach braucht der Server Erweiterungen, die mit den folgendem Command installiert werden:

sudo apt -y install zabbix-server-mysql zabbix-frontend-php zabbix-apache-conf zabbix-agent

2.3 Database konfigurieren

Zabbix braucht ein Datenbank System, also installieren Sie MariaDB und Erweiterungen mit dem folgendem Command:

sudo apt -y install mariadb-common mariadb-server mariadb-client

Wenn der obenstehende Befehl nicht funktioniert, können Sie checken, ob eine veraltete Version von mysql/mariadb schon auf dem Server vorhanden ist, und zwar mit folgenden Command:

dpkg -l | grep -E 'mysql|mariadb'

Ist eine veraltete Version von MySQL/mariadb vorhanden, entfernen Sie diese mit dem folgenden Command:

apt purge mysql-common

Jetzt können Sie die Installation nochmals versuchen.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den MariaDB-Dienst und aktivieren Sie ihn mit den folgenden Commands zum Starten beim Booten:

sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb

Sichern Sie MariaDB mit secure_installation, das machen Sie mit dem folgenden Command:

sudo mysql_secure_installation

Wählen Sie hier die folgenden Optionen, nachdem Sie den Command eingegeben haben:

Enter current password for root (enter for none): Wählen Sie Enter
Set root password? [Y/n]: Y
New password: Geben Sie ein Neues Password Ein
Re-enter new password: Wiederholen Sie dass Neue Password
Remove anonymous users? [Y/n]: Y
Disallow root login remotely? [Y/n]: Y
Remove test database and access to it? [Y/n]:  Y
Reload privilege tables now? [Y/n]:  Y

Jetzt konfigurieren Sie den MySQL Server mit dem folgenden Command:

sudo mysql -u root -p

Nachher erstellen Sie die Datenbank mit dem folgenden Command:

create database zabbix character set utf8 collate utf8_bin;

Nun können Sie die erstellte Datenbank einem Benutzer zuweisen und zwar mit den folgenden Command:

grant all privileges on zabbix.* to zabbix@localhost identified by 'Password1'; 

Password1 können Sie durch ein sicheres Password ersetzen.

Sie müssen dem Strict-Modus temporär deaktivieren, um den MySQL-Fehler “ERROR 1118 (42000) at line 1284: Row size too large (> 8126)” zu umgehen. Das machen Sie mit dem folgenden Command:

sudo mysql -u root -p 'Password1' zabbix -e "set global innodb_strict_mode='OFF';"

Jetzt importieren Sie das Datenbank-Schema für den Zabbix-Server mit dem folgenden Command:

sudo zcat /usr/share/doc/zabbix-server-mysql*/create.sql.gz | mysql -uzabbix -p'zabbixDBpass' zabbix

Dies kann bis zu 5 Minuten dauern.

Wenn Sie das gemacht haben, activieren Sie den Strict mode wieder, mit dem folgenden Command:

sudo mysql -uroot -p'rootDBpass' zabbix -e "set global innodb_strict_mode='ON';"

Offenen Sie den zabbix_server.conf File mit dem Command:

sudo nano /etc/zabbix/zabbix_server.conf

Fügen Sie nun das Datenbank-Passwort an beliebiger Stelle in die Datei ein, wie im Bild unten gezeigt:

2.4 Firewall konfigurieren

Nun wird die Firewall konfiguriert, und zwar mit den folgenden Commands:

ufw allow 10050/tcp
ufw allow 10051/tcp
ufw allow 80/tcp
ufw reload

Wenn die Firewall nicht eingeschaltet ist, können Sie sie mit folgendem Command einschalten:

ufw enable

2.5 Start Zabbix Server und Agent

Benuzen Sie die folgenden Commands:

sudo systemctl restart zabbix-server zabbix-agent 
sudo systemctl enable zabbix-server zabbix-agent

2.6 Zeitzone konfigurieren

Öffnen Sie den apache.conf File mit dem Command:

sudo nano /etc/zabbix/apache.conf

Entfernen Sie dass # von der zwanzigste Linie und geben Sie die richtige Zeitzone an wie unten im Bild gezeigt:

Restarten Sie nun der Apache Server mit den folgenden Commands:

sudo systemctl restart apache2
sudo systemctl enable apache2

Öffnen Sie den php.ini File mit den Command:

sudo nano /etc/php/7.4/apache2/php.ini

Geben Sie die Corrente Zeitzone an, indem Sie date.timezone = „Europe/Zurich“ eingeben wie unten im Bild gezeigt:

2.7 Zabbix-Frontend konfigurieren

Verbinden Sie sich mit Ihrem neu installierten Zabbix-Frontend über die URLhttp://server_ip_oder_dns_name/zabbix“, um den Zabbix-Installationsassistenten zu starten. Folgen Sie nun den Bilder unten:

Schritt 1: Next Step wählen.

Schritt 2: Wenn alles Grün OK zeigt, Next Step wählen.

Schritt 3: Geben Sie das Passwort ein und wählen Sie Next Step.

Schritt 4: Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie Next Step.

Schritt 5: Next Step wählen.

Schritt 6: Finish wählen.

Schritt 7: Geben Sie als Benutzer Name „Admin“ ohne quotes und als Passwort „zabbix“ ohne quotes ein.

Schritt 8: Das ist das Fenster von Zabbix.

3. Zabbix Agent

Sie können eine einzelne Instanz des Zabbix-Agenten oder mehrere Instanzen des Agenten auf einem Microsoft Windows-Host ausführen. Eine einzelne Instanz kann die Standardkonfigurationsdatei C:\zabbix_agentd.conf oder eine in der Befehlszeile angegebene Konfigurationsdatei verwenden. Bei mehreren Instanzen muss jede Agent-Instanz ihre eigene Konfigurationsdatei haben (eine der Instanzen kann die Standardkonfigurationsdatei verwenden).

Um dem Zabbix Server ein Gerät hinzuzufügen, folgen Sie den nachstehenden Bildern unten:

Schritt 1: Gehen Sie nach die „Host Groups“ im Konfigurationsmenu und klicken Sie auf „create host Group“.

Schritt 2: Erstellen Sie nun eine neue host Group, diese kann jeden Namen haben.

Schritt 3: Gehen Sie jetzt zu „Hosts“ im Konfigurationsmenu und klicken Sie auf „create host“.

Schritt 4: Hier tragen Sie den Host Name, die vorher erstellte Gruppe und die IP Adresse ihres Clients ein.

Schritt 6: Gehen Sie zu „Templates“ Tab und wählen Sie „Template OS Linux by Zabbix Agent“. Sie können auch ein anderes Template wählen abhängig von ihrem OS.

Um zu sehen, ob alles funktioniert, gehen Sie zu „Latest data“ im Monitoring Tab. Auf dem Bild unten sehen Sie die Informationen des Clients auf der rechten Seite.

3.1 Windows 10

Sie können den Agent unter folgendem Link2) downloaden.

Auf dieser Website Wählen Sie das Image wie im Bild unten gezeigt:

Scrollen Sie jetzt hinunter und downloaden Sie das folgende Image:

Nun finden Sie in ihrem Downloads Folder die .exe Datei wie unten im Bild gezeigt:

Wenn Sie auf die .exe Datei doppelklicken, kommt ein Installationsfenster. Folgen Sie nun den Schritten wie unten gezeigt.

Schritt 1: Next wählen.

Schritt 2: License von Zabbix akzeptieren und Next wählen.

Schritt 3: Zabbix Server IP eingeben und Next wählen.

Schritt 4: Next wählen

Schritt 5: Install wählen.

Schritt 6: JA wählen.

Schritt 7: Finish wählen.

Nun checken Sie, ob der Service läuft. Gehen Sie zu Task Manager und Wählen Sie den Services tab. Es soll aus sehen wie im Bild unten gezeigt.

3.2 Windows Server

Sie können den Agent unter folgendem link3) downloaden.

Auf dieser Website Wählen Sie das Image wie im Bild untern gezeigt:

Scrollen Sie jetzt hinunter und downloaden Sie das folgende Image:

Nun finden Sie in ihrem Downloads Folder die .exe Datei wie unten im Bild gezeigt:

Wenn Sie auf die .exe Datei Doppelklicken kommt ein Installationsfenster. Folgen Sie nun den Schritten wie unten gezeigt.

Schritt 1: Next wählen.

Schritt 2: License von Zabbix akzeptieren und Next wählen.

Schritt 3: Zabbix Server IP eingeben und Next wählen.

Schritt 4: Next wählen

Schritt 5: Install wählen.

Schritt 6: Finish wählen.

Nun checken Sie, ob der Service läuft. Gehen Sie zu Task Manager und Wählen Sie den Services tab. Es soll aus sehen wie im Bild unten gezeigt.

3.3 Linux

Zuerst muss der Agent installiert werden. Das wird mit folgendem Command gemacht:

sudo apt-get install zabbix-agent

Dann müssen Sie den zabbix_agentd.conf file anpassen. Öffnen sie diesen File mit folgendem Command:

sudo nano /etc/zabbix/zabbix_agentd.conf

Passen Sie die Parameter an wie auf den Bilder unten gezeigt.

Beim dem Parametern “Server” und “ServerActive” geben Sie die IP Adresse von ihres Zabbix Servers oder Ihre Proxy ein.

Der Parameter „HostMetadata“ kann alles sein, eine Beschreibung des Systems oder ein Wort, das Ihnen später bei der automatischen Registrierung im Zabbix-Frontend helfen kann.

Nun müssen Sie den Agent neu starten und als Startup Programm angeben. Das machen Sie mit den folgenden Commands:

sudo systemctl restart zabbix-agent 
sudo systemctl enable zabbix-agent

Danach müssen Sie die Firewall Rules updaten, das machen Sie mit dem Command:

sudo ufw allow 10050/tcp

3.4 pfSense

Zuerst installieren Sie die pfsense Zabbix client.

Danach konfigurieren Sie die wie auf der Bilder unten gezeigt.

Wann das konfiguriert ist gehen Sie im zabbix Server und erstellen Sie ein neuen host unter Konfiguration / Hosts / Create Host.

Konfigurieren Sie nun die host wie auf der Bilder unten Gezeigt.

3.5 SNMP Version 2

SNMP Gerate konfigurieren Sie in die zabbix server etwas änderst als normal.

Zuerst erstellen Sie ein neuen host unter Konfiguration / Hosts / Create Host.

nun klicken Sie zuerst auf Remove und danach auf add wie im Bild unten gezeigt. Wann Sie auf add klicken kommt ein Dropdown Menu, Wahlen sie hier SNMP.

Jetzt können Sie die felder ausfüllen wie im unter stehende Bild gezeigt.

Danach Klicken Sie auf die Marcos Tab. hier können Sie die felder ausfüllen wie im Bild unten gezeigt.

Zur lezt konfigurieren Sie die templates im templates tab wie im Bild unten gezeigt-

nun klicken Sie auf add, hiermit schliesen die die konfiguration ab.

3.6 SNMP Version 3

Für snmp Version 3 konfigurieren Sie den Host wie im Bild unten gezeigt.

Nun wahlen Sie die templates.

Zur lezt klicken Sie auf add.

https://blog.zabbix.com/zabbix-snmp-what-you-need-to-know-and-how-to-configure-it/10345/ https://www.youtube.com/watch?v=C80v691E4fg

de/technische-dokumentationen/installationsanleitungen/installation_zabbix.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/23 16:50 von e.rueefli