Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
de:ausbildung:dotcom_aufgabe_4

Aufgabe 3

Die Firma Dotcom benötigt eine Dokumentationsplattform, um ihre Projekte zu dokumentieren. Das Management hat sich entschieden, dass sie eine Wiki-Technologie einsetzen wollen. Das Wiki sollte PHP basiert sein, da Dotcom bei vielen Projekten selbst PHP verwendet. Der Code der Plattform soll Open Source sein. Die Benutzer:innen sollen sich mit ihrem AD-Konto authentifizieren können. Als Server-Plattform wird ein Debian Linux stable eingesetzt.

Schritt 1: Evaluation der Wiki-Plattform

Suchen sie eine geeignete Wiki-Plattform, indem Sie mindestens drei mögliche Kandidatinnen vergleichen (z.B. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wiki_software). Um Ihre Auswahl zu begründen, können Sie sich an folgendem Dokument orientieren: https://wiki.rafisa.net/doku.php?id=de:ausbildung:evaluation

Schritt 2: Aufsetzen eines minimalen Debian-Systems

Setzen Sie eine VM mit einem minimalen Debian Linux (old)stable auf mit folgenden Parametern:

Server Basis-Settings

Virtuelle HW:
2GB RAM
Partition: 30GB
OS: Debian 11 oder 12
Hostname: WIKI-ZH-01
IP-Adresse: 10.0.2.35/24

Richten Sie zur Verwaltung des Linux-Servers einen User sysadmin ein und fügen Sie ihn zur Gruppe sudo hinzu. Für die Installation des Linux-Servers können Sie sich an folgendem Tutorial orientieren: https://www.howtoforge.com/tutorial/debian-minimal-server/

Schritt 3: Installation und Konfiguration der Wiki-Plattform

Installieren Sie die ausgewählte Wiki-Plattform und richten Sie die AD-Authentifizierung ein.

de/ausbildung/dotcom_aufgabe_4.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/27 16:40 von e.rueefli