Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildungsplan:sysa1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bildungsplan:sysa1 [2020/05/21 19:06] sysadminbildungsplan:sysa1 [2020/06/07 12:50] e.rueefli
Zeile 4: Zeile 4:
 | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik… ||| | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik… |||
 | A1.1: Nehmen den Kundenauftrag auf und planen die Umsetzung (Organisation, Arbeitsmethodik, Ergonomie, Energieoptimierung). | EGK: Auftrag und Pflichtenheft 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen | 304 Einzelplatz-Computer in Betrieb nehmen | | A1.1: Nehmen den Kundenauftrag auf und planen die Umsetzung (Organisation, Arbeitsmethodik, Ergonomie, Energieoptimierung). | EGK: Auftrag und Pflichtenheft 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen | 304 Einzelplatz-Computer in Betrieb nehmen |
 +| A1.2: Wählen geeignete Hard- und Software und präsentieren ihren Vorschlag dem Vorgesetzten. Danach beschaffen sie alles inkl. die erforderlichen Lizenzen | Offerten einholen und beurteilen Energiebedarf/-Angebot analysieren | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.3:  Nehmen die Grundkonfiguration vor und berücksichtigen dabei die Datensicherheits-/Datenschutzmassnahmen (inkl. Content-, Malware-, Virenfilterung) vor. Bei Bedarf nehmen sie Nachschlagewerke zu Hilfe | Englisch | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.4: Binden die ICT-Komponente gemäss Vorgaben und unter Kenntnis der aktuellen Technologien ins Netzwerk ein | 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen\\ 117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren | | 
 +| A1.5: Richten Applikationen nach Kundenvorgabe manuell oder automatisiert ein. Dabei berücksichtigen sie die Umsysteme und lizenztechnische Aspekte. | Lizenzrechtliche Grundlagen | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.6: Migrieren die Daten des Kunden korrekt und vollständig | Datenschutz: Umgang mit vertraulichen Daten | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.7: Nehmen alte ICT-Komponenten ausser Betrieb. Sie berücksichtigen dabei Datenschutz und Sicherheitsrichtlinien und die Betriebsabläufe und entsorgen nicht mehr nutzbare Systeme fachgerecht | Gesetzliches zu Datenschutz und -Sicherheit | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.8:  Führen eine Funktionskontrolle zur Qualitätssicherung durch und übergeben die neue Einrichtung dem Kunden (Endtest und Abnahmeprotokoll) | | 304/305 PC in Betrieb nehmen |