Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildungsplan:bie2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bildungsplan:bie2 [2020/06/11 10:27] – created r.rothmundbildungsplan:bie2 [2020/06/11 13:04] r.rothmund
Zeile 1: Zeile 1:
-C1Netze unterhalten und weiterentwickeln ^^^ +E.2Applikationen unter Anwendung geeigneter Vorgehensmodelle benutzergerecht entwickeln und dokumentieren ^^^ 
-| Handlungssituation: Patrick kann ein bestehendes Netzwerk erweitern. Dazu informiert er sich mit den vorhandenen Netz- und Bauplänen über Stand und Möglichkeiten inkl. Stromverteilung und LastmöglichkeitDie nötigen Änderungen nimmt er fachmännisch vor und dokumentiert alle ÄnderungenDie Installation wird von ihm auf Herz und Nieren durchgecheckt – erst dann darf das Teilstück dem Betrieb übergeben werden. |||+| Handlungssituation: Nach den Vorarbeiten freut sich Markus nun auf die Entwicklung der neuen Applikation. Er hat schon einige Erfahrung sammeln können und setzt nun alles gut um: Er achtet darauf, dass alle Masken genau gleich aufgebaut sind, dass die Benutzereingaben vererbt werden und eine gute und Anwendungsfreundliche Applikation entstehtDas spart später bei der Benutzereinführung und im Support viel Arbeit. Er berücksichtigt die firmeninternen Entwicklungsstandards, achtet, dass alle Schritte dokumentiert sind, um bei späteren Erweiterungen effizient arbeiten zu könnenEr nutzt Bausteine und achtet auf effiziente Programmabläufe, die auch bei deutlich mehr Transaktionen schnell sind. |||
 ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^ ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^
 | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik… ||| | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik… |||
-C1.1: Können Pläne und Schemata lesen und interpretieren (ElektroplanNetzwerkplan) und durchgeführte Netzänderungen dokumentieren. | 117 IT & Netzinfrastruktur realisieren |  | +E2.1: Entwickeln die Funktionalität benutzerfreundlichzB löst die gleiche Funktion immer die gleiche Aktion aus, bei Blättern bleiben eingegebene Informationen erhalten usw. | Alle Programmiermodule schaffen die Grundlage | 101 Webauftritt erstellen | 
-|C1.2Überwachen und administrieren das Netz (Monitoring: PerformanceDatenmengeStabilitätMalware, Firewall etc.). | 129 LAN-Komponenten in Betrieb nehmen  +|E2.2: Wählen geeignete Vorgehensmodelle und Anwendungen  |  | 
-C1.3Gehen aktiv und vorausschauend Auffälligkeiten nach und schlagen geeignete Massnahmen vor, resp. treffen diese gemäss Betriebsregelung. |  |  | +E2.3Programmieren die Applikation unter Berücksichtigung späterer Änderbarkeit, Benutzbarkeit und Effizienz (testbarer CodeDebugging ab CodeFehlerbehandlungWartbarkeitund dokumentieren alles. | 403, 404 Programmiergrundlagen\\ 226 A+B Objektorientiert implementieren 101 Webauftritt erstellen und veröffentliche 
-C1.4Konzipieren Netzerweiterungen unter Berücksichtigung von Anschaffungs- und Betriebskosten und realisieren diesewobei sie ersetzte Geräte fachgerecht entsorgen. |  |  | +E2.4Wenden dabei Entwicklungsstandards und -prozesse an. |  |  | 
-C1.5Erkennen und beheben Störungen in allen Arten von Verbindungen (SwitchsRouters etc.) und setzen Notfallszenarien nach Checkliste um. |  |  |+E2.5Wenden Entwurfsmethoden (PAPJackson, Zustandsdiagramm, Klassendiagramm) und Softwaredesign-Patterns an |  |  | 
 +E2.6Halten die Codekonventionen ein. |  | 101 Webauftritt erstellen | 
 +| E2.7: Codieren die Anwendung (z.B. line-code..) und dokumentieren diese für eine einfache spätere Wartung gut.  |  | 101 Webauftritt erstellen | 
 +|E2.8: Testen die Anwendung und dokumentieren alles. |  |  |