Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildungsplan:bic3

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bildungsplan:bic3 [2020/06/11 10:26] – created r.rothmundbildungsplan:bic3 [2020/06/11 10:39] r.rothmund
Zeile 1: Zeile 1:
-C1Netze unterhalten und weiterentwickeln ^^^ +C3Verzeichnisdienste und Freigaben planen und in Betrieb nehmen ^^^ 
-| Handlungssituation: Patrick kann ein bestehendes Netzwerk erweitern. Dazu informiert er sich mit den vorhandenen Netz- und Bauplänen über Stand und Möglichkeiten inklStromverteilung und LastmöglichkeitDie nötigen Änderungen nimmt er fachmännisch vor und dokumentiert alle Änderungen. Die Installation wird von ihm auf Herz und Nieren durchgecheckt – erst dann darf das Teilstück dem Betrieb übergeben werden. |||+| Handlungssituation: Fabian darf dem neuen Kunden, ein KMU mit 10 Personen verteilt auf 2 Geschäftssitzen, eine neue Zusammenarbeits- und Zugriffsregelung konzipieren und einrichtenGrundlage dazu ist die genaue BedürfnisaufnahmeEr richtet eine neue Groupware-Plattform optimal auf die Benutzerbedürfnisse ein und regelt die Zugriffsrechte und Datensicherheitsbelange neu. Die Firma operiert mit sensiblen Daten, weshalb der Aufgabe hohe Aufmerksamkeit gehört. |||
 ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^ ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^
 | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik… ||| | Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik… |||
-C1.1: Können Pläne und Schemata lesen und interpretieren (ElektroplanNetzwerkplanund durchgeführte Netzänderungen dokumentieren. | 117 IT & Netzinfrastruktur realisieren |  | +C3.1: Nehmen Kundenauftrag auf und planen die Umsetzung (OrganisationsstrukturArbeitsmethodik etc.). | 431 Aufträge im IT- Umfeld selbstständig durchführen |  | 
-|C1.2: Überwachen und administrieren das Netz (Monitoring: PerformanceDatenmengeStabilitätMalware, Firewall etc.). | 129 LAN-Komponenten in Betrieb nehmen |  | +|C3.2: Erarbeiten das Berechtigungskonzept inkl. Shares unter Berücksichtigung der Anforderungen der vernetzten Kommunikation (Druck- Telefon-VPNFirmen-Applikationen). | 123 Serverdienste in Betrieb nehmen\\ 159 Directoryservices konfigurieren und in Betrieb nehmen\\ 122 Abläufe mit Scripts/Makros automatisieren\\ 143 Backup- und Restore-Systeme implementieren 127 Server betreiben 
-| C1.3: Gehen aktiv und vorausschauend Auffälligkeiten nach und schlagen geeignete Massnahmen vor, resp. treffen diese gemäss Betriebsregelung.  |  +C3.3Richten die Verzeichnisdienste kundenspezifisch ein unter Berücksichtigung von Datenschutz- und Datensicherheits- und Zugriffsanforderungen. | Englisch, Rechtliches zu Datenschutz\\ 159 Directoryservices konfigurieren und in Betrieb nehmen |  | 
-C1.4Konzipieren Netzerweiterungen unter Berücksichtigung von Anschaffungs- und Betriebskosten und realisieren diese, wobei sie ersetzte Geräte fachgerecht entsorgen. |  |  | +C3.4Testen die Funktionalität aus und dokumentieren sie. |  |  |
-C1.5Erkennen und beheben Störungen in allen Arten von Verbindungen (Switchs, Routers etc.) und setzen Notfallszenarien nach Checkliste um. |  |  |+