Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildungsplan:bia1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bildungsplan:bia1 [2020/06/10 13:30] r.rothmundbildungsplan:bia1 [2020/06/10 13:45] r.rothmund
Zeile 2: Zeile 2:
 | Handlungssituation: Hans hat den Auftrag, für ein KMU-Unternehmen neue Benutzerendgeräte zu wählen, Varianten zum Entscheid vorzulegen, diese fachmännisch einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Dazu orientiert er sich am Bedürfnis des Kunden und antizipiert mögliche Entwicklungen. Er bespricht das Konzept mit seinem Fachvorgesetzten und erklärt ihm, welche Vorteile er mit den ausgewählten Geräten sieht. Nach der Freigabe durch den Fachvorgesetzten beschafft er die diese zu günstigen Konditionen, nimmt die Grundkonfiguration unter Berücksichtigung aller Datensicherungs- und Datenschutzmassnahmen vor, bindet die Arbeitsplätze ins Netzwerk ein und installiert die vom Kunden gewünschte Software. Er testet die Geräte, die Installationen und Konfigurationen gründlich und übergibt sie dem Kunden. Er dokumentiert die notwendigen Installationsschritte und die Konfiguration. ||| | Handlungssituation: Hans hat den Auftrag, für ein KMU-Unternehmen neue Benutzerendgeräte zu wählen, Varianten zum Entscheid vorzulegen, diese fachmännisch einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Dazu orientiert er sich am Bedürfnis des Kunden und antizipiert mögliche Entwicklungen. Er bespricht das Konzept mit seinem Fachvorgesetzten und erklärt ihm, welche Vorteile er mit den ausgewählten Geräten sieht. Nach der Freigabe durch den Fachvorgesetzten beschafft er die diese zu günstigen Konditionen, nimmt die Grundkonfiguration unter Berücksichtigung aller Datensicherungs- und Datenschutzmassnahmen vor, bindet die Arbeitsplätze ins Netzwerk ein und installiert die vom Kunden gewünschte Software. Er testet die Geräte, die Installationen und Konfigurationen gründlich und übergibt sie dem Kunden. Er dokumentiert die notwendigen Installationsschritte und die Konfiguration. |||
 ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^ ^ Berufliche Praxis ^ Berufsfachschule ^ Überbetriebliche Kurse ^
-| Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik… ||| +| Informatikerinnen und Informatiker der Fachrichtung Betriebsinformatik… ||| 
-| A1.1: Nehmen den Kundenauftrag auf und planen die Umsetzung (Organisation, Arbeitsmethodik, Ergonomie, Energieoptimierung). | 306 IT Kleinprojekt abwickeln  +| A1.1: Nehmen den Kundenauftrag auf und planen die Umsetzung (Organisation, Arbeitsmethodik, Ergonomie, Energieoptimierung). | EGK: Auftrag und Pflichtenheft\\ 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen 304 PC in Betrieb nehmen 
-|D5.2: Klären die Installationsbedingungen ab und ihre Kompatibilität mit Umsystemen und schlagen eine Lösung vor 122 Abläufe mit einer Scriptsprache automatisieren  +|A1.2: Wählen geeignete Hard- und Software und präsentieren ihren Vorschlag dem Vorgesetzten. Danach beschaffen sie alles inkl. die erforderlichen Lizenzen. Offerten einholen und beurteilen Energiebedarf/-Angebot analysieren 304/305: PC in Betrieb nehmen 
-D5.3: Nehmen mögliche Verteilsysteme in einer Testumgebung in Betrieb und testen die Funktionen und dokumentieren sie. | 122 Abläufe mit einer Scriptsprache automatisieren |  +A1.3: Nehmen die Grundkonfiguration vor und berücksichtigen dabei die Datensicherheits-/Datenschutzmassnahmen (inkl. Content-; Malware-, Virenfilterung) vor. Bei Bedarf nehmen sie Nachschlagewerke zu Hilfe. | A1.3: Nehmen die Grundkonfiguration vor und berücksichtigen dabei die Datensicherheits-/Datenschutzmassnahmen (inkl. Content-; Malware-, Virenfilterung) vor. Bei Bedarf nehmen sie Nachschlagewerke zu Hilfe. | 304/305 PC in Betrieb nehmen 
-D5.4: Führen die Softwareverteilung durch, überwachen und dokumentieren sie. |  | | +A1.4: Binden die ICT-Komponente gemäss Vorgaben und unter Kenntnis der aktuellen Technologien ins Netzwerk ein. | 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen\\ 117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren 304/305 PC in Betrieb nehmen 
-D5.5: Informieren Benutzerinnen und Benutzer nach Bedarf. |  | |+A1.5: Richten Applikationen nach Kundenvorgabe manuell oder automatisiert ein. Dabei berücksichtigen sie die Umsysteme und lizenztechnischer Aspekte| 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen\\ 117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren | 304/305 PC in Betrieb nehmen | 
 +| A1.6: Migrieren die Daten des Kunden korrekt und vollständig. | 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen\\ 117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren |  | 
 +| A1.7: Nehmen alte ICT-Komponenten ausser Betrieb. Sie berücksichtigen dabei Datenschutz und Sicherheitsrichtlinien und die Betriebsabläufe und entsorgen fachgerecht. | 431 Aufträge im IT-Umfeld selbstständig durchführen\\ 117 Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren |  |