====== Tutorial ====== ^ Version ^ Status ^ Datum ^ Author ^ URL ^ | 0.1| Erster Entwurf| 01.03.2021| Lea Cotar| | | 0.2| Ergänzungen| TT.MM.JJJJ| Vorname Nachname| | | 1.0| Review und Freigabe| TT.MM.JJJJ| Vorname Nachname| | ===== 1. Definition ===== Der FOG-Dienst hat die Möglichkeit, Snapins auf den Clients zu installieren. Snapins können alles sein, von ganzen Anwendungen wie Microsoft Office bis hin zu Registrierungsschlüsseln oder Desktop-Symbolen. Snapins können sogar verwendet werden, um Anwendungen zu deinstallieren oder unerwünschte Dateien zu entfernen. Aus der Sicht des Endanwenders wird er nicht einmal bemerken, dass ein Snapin installiert wird, bis es abgeschlossen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird er durch eine Meldung darüber informiert, dass eine neue Anwendung auf seinem Computer installiert wurde. Snapins können im MSI- (0.17) oder EXE-Format vorliegen und mit einem beliebigen Snapin-Erstellungstool wie InstallRite oder bereits gepackten MSI-Dateien (0.17) erstellt werden. Sie können auch Befehle auf den Computer übertragen, die .vbs-Skripte/.cmd (Befehle) und .bat (Batch-Skripte) umfassen. ===== 2. Tutorial ===== ===== 3. Testing ===== ==== 3.1 Test 1 (Beispiel) ==== ^ Testfall Nr. | #1 | ^ Beschreibung | Die Namensauflösung im Netzwerk funktioniert | ^ Vorgehen | mit nslookup die Namen von internen und externen Hosts auflösen: | | ::: | nslookup srv-zh-01.dotcom.intern | | ::: | nslookup pc-zh-01.dotcom.intern | ^ Voraussetzung / Umfeld | Auf dem AD-Server srv-zh-01 ist der DNS-Dienst aktiviert | ^ Erwartetes Resultat | Die Namen werden richtig aufgelöst | ^ OK / nicht OK | OK | ^ Aufgetretene Fehler / Bemerkungen | Keine | ===== 4. Quellenverzeichnis ===== https://wiki.fogproject.org/wiki/index.php?title=Managing_FOG#Snap-ins