====== Aufgabe 1 - Installation des GNS3 Webclient Launchers ====== Bevor sie mit GNS3 loslegen, installieren Sie den GNS3 WebLauncher. Mit diesem Programm lassen sich virtuelle Geräte aus der GNS3-Plattform direkt mit einem Mausklick öffnen. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man den WebLauncer unter Windows und Linux installiert. ===== GNS3 WebClient Launcher unter Windows installieren ===== ==== Benötigte Zusatzprogramme installieren ==== Installieren Sie bitte zunächst folgende Programme in der neuste Version, bevor Sie mit der Installation des WebLaunchers beginnen: * Putty((https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html)) * Wireshark((https://www.wireshark.org/download.html)) * Cygwin((https://www.cygwin.com/)) ==== Installation des WebLaunchers ==== Gehen Sie auf: "https://www.gns3.com/software/download" und laden Sie dann das enstrechende Windows-Paket herunter. Für den Download benötigen Sie einen GNS-Account. Loggen Sie sich mit ihrem Account ein oder erstellen Sie ggf. einen neuen. Nun startet der Download von GNS 3. Nach dem Download starten sie den Installer. Allenfalls müssen Sie während der Installation Benutzername und das Passwort eines Administrators eingeben. Jetzt startet der Installer. Bei der folgenden Auswahl müssen Sie ein paar wichtige Änderungen vornehmen. Wählen Sie bitte nur den GNS3 WebClient aus: {{:ausbildung:pasted:20221118-115312.png}} Bei den Tools sollten folgende abgewählt werden, da sie von den Orginalquellen bezogen und installiert werden: * Wireshark * Solar PuTTY Zusätzlich ausgewählt werden soll der ''VirtViewer 11'': {{:ausbildung:pasted:20221121-114101.png}} Als nächstes schlägt die Installationsroutine vor, WinPcap und NPcap zu installieren. Akzeptieren Sie diese Vorschläge und installieren Sie die beiden Programme. Wenn die Installation ist fertig ist sollte es so aussehen: {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221115-103220.png}} Klicken sie jetzt auf "Start GNS3" und danach auf "Finish". Sofort danach wird sich ein Konfigurationsfenster öffnen. Um die Helper-Programme zu verknüpfen, nehmen Sie bitte folgende Einträge vor (passen Sie die Pfade allenfalls an, sollten Sie andere Versionen der Helper-Programme installiert haben): {{:ausbildung:pasted:20221121-134618.png}} ===== GNS3 mit Weblauncher unter Linux installieren ===== Um unter einem Linux mit dem Paketmanager ''apt'' (Ubuntu, Debian u.a.) GNS3 mit Weblauncher zu installieren, geben Sie in der Konsole folgende Befehle ein((https://github.com/GNS3/gns3-webclient-pack/blob/master/README.md)): sudo su - #root werden add-apt-repository ppa:gns3/ppa apt update apt install gns3-webclient-pack apt install tigervnc-viewer dpkg-reconfigure wireshark-common (dann yes) #Wireshark darf dadurch unter der Gruppe 'wireshark' ausgeführt werden usermod -a -G wireshark $USER #Der User $USER wird der Gruppe 'wireshark' hinzugefügt init 6 ===== WebLauncher testen ===== Jetzt wo sie den WebLauncher installiert haben, werden sie testen, ob dieser auch ordnungsgemäss funktioniert. ==== Anlegen der Testumgebung ==== Öffnen sie einen WebBrowser ihrer wahl und geben sie die Adresse: "http://gns3.rafisa.org/static/web-ui/server/1/projects" ein. Sie landen auf folgender Website. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221116-141321.png?600}} Klicken sie oben-rechts auf "Add blank project" und geben sie dem Projekt den Namen "Test". Jetzt sind sie hier: {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-114051.png?600}} Klicken Sie jetzt oben auf das Plus-Symbol. Jetzt wird folgendes Menü sichtbar. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-115251.png?200}} Scrollen sie runter und ziehen sie einen VPCS, eine Firefox-Gerät sowie einen Ethernet Switch auf die Arbeitsfläche. Verbinden Sie die Geräte mit dem Verbinder-Element rechts neben dem Plus-Zeichen. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-134903.png}} Ihre Arbeitsfläche sollte danach wie folgt aussehen: {{:ausbildung:pasted:20221121-150357.png}} Starten Sie nun sowohl Firefox als auch PC1 mit einem Rechtsklick der Maus auf das jeweilige Symbol. Im Menu wählen Sie dann Start. ==== Testen der Konsolen ==== === Test Telnet === Jetzt testen sie, ob die Hauptsache, der WebLauncher funktioiert. Führen sie dafür einen Rechts-Klick auf einen der VPCS aus und klicken sie im Menü auf "Start". Wiederholen sie diesen vorgang und klicken sie diesmal auf "Console". Eventuell könnte eine Frage, den WebClient zu öffnen, aufkommen. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-140321.png}} Klicken sie nun auf "GNS3 WebClient launcher öffnen". Jetzt sollte sich folgendes Fenster öffnen. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-140528.png}} Wenn dies der Fall ist, dann funktioniert der WebLauncher Einwand für Telnet einwandfrei. === Test VNC-Konsole === Um die VNC-Konsole zu testen, muss diese im Firefox-System zunächst aktiviert werden. Drücken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Firefox-System. Wählen Sie danach ''Configure'' und scrollen Sie unter ''General Settings'' ganz nach unten. Beim ''Console type'' wählen Sie ''vnc'' und quittieren Sie mit ''Apply'': {{:ausbildung:pasted:20221121-152755.png}} Danach klicken Sie wiederum mit Rechts auf das Firefox-System und wählen ''Console'', worauf eine Verbindung via VNC erstellt werden sollte. === Test Spice-Konsole === Um die VNC-Konsole zu testen, muss diese im Firefox-System zunächst aktiviert werden. Drücken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Firefox-System. Wählen Sie danach ''Configure'' und scrollen Sie unter ''General Settings'' ganz nach unten. Beim ''Console type'' wählen Sie ''spice'' und quittieren Sie mit ''Apply'': {{:ausbildung:pasted:20221121-153215.png}} Danach klicken Sie wiederum mit Rechts auf das Firefox-System und wählen ''Console'', worauf eine Verbindung via SPICE erstellt werden sollte. === Test Packet Capture === Führen Sie einen Rechts-Klick auf die schwarze Linie zwischen dem Switch und PC1 aus. {{:ausbildung:pasted:20221121-151744.png}} Klicken Sie jetzt im Dropdown Menü auf "Start Capture". Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken sie jetzt auf "Link type" und wählen sie in der Liste "Ethernet" aus. Klicken sie auch auf "Start the capture visualization program" so dass links davon ein Häkchen entsteht. Klicken Sie jetzt auf "OK". {{:ausbildung:pasted:20221121-151836.png}} Wenn folgende Meldung erscheint klicken Sie auf "GNS3 WebClient Launcher öffnen" {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-140321.png}} Jetzt sollte sich folgendes Fenster öffnen. {{:team:fabio-pagotto:pasted:20221117-144439.png}} Hier wird jetzt der gesamte Datenverlauf zwischen PC1 und dem Switch angezeigt. ☛ Vergessen Sie nicht, das Packet-Capture auch in der GNS3-Umgebung zu stoppen, ansonsten wird weiter aufgezeichnet.