====== Service-Katalog ======
Arbeitsplatz

Vollständig gemanagte und standardisierte windows- und linuxbasierte IT-​Arbeitsplätze. Aufsetzen und Betreiben von Clients und Servern über das Netzwerk.

Client Delivery Services für Workplace- und Server-Management.

Aufsetzen und Verteilen von Clients und Servern für verschiedene Betriebssysteme über das Netzwerk.
Service-Owner: Basisdienste
Service Level Agreement: SLA

Windows-Arbeitsplätze

Standardisierte Windows-Arbeitsplätze für Ausbilder, Lernende und Multimedia-DesignerInnen.
Service-Owner: Basisdienste
Service Level Agreement: SLA

Linux-Arbeitsplätze

Standardisierte Linux-Arbeitsplätze für Ausbilder und Lernende.
Service-Owner: Basisdienste
Service Level Agreement: SLA

IT-Support durch den Rafisa-Helpdesk

Rundum IT-Support für alle MitarbeiterInnen. Dazu gehören neben der Betreuung der Arbeitsplatzumgebung auch die Bereitstellung der IT-Infrastruktur, der Betrieb des Ticketing-Systems sowie des Wiki-Portals für die Systemdienste.
Service-Owner: Netzwerkdienste
Service Level Agreement: SLA

Datenbanken

Hosting, Monitoring und Backup von relationalen sowie nicht-relationalen Datenbanksystemen.

MS SQL

Hosting, Monitoring und Backup von MS SQL-Datenbanken.

MySQL

Hosting, Monitoring und Backup von MySQL-Datenbanken.

PostgreSQL

Hosting, Monitoring und Backup von PostgreSQL-Datenbanken.

MongoDB

Hosting, Monitoring und Backup von MongoDB-Datanbanken.

Drucken

Bereitstellen von Schnittstellen zu den Laserdruckern, Multifunktionsgeräten, Plottern und 3D-Druckern. Management von Verbrauchsmaterial.

Printer-Services

Zugang zu Druckern und Multifunktionsgeräten für AusbilderInnen und Lernende

Scan to File / Scan to Mail-Services

Standardisierte Scan to File und Scan to Mail-Dienste an ausgewählten Multifunktionsgeräten

Plotter-Services für Grossformatdruck

Zugang zu Grossformatdruck auf dem Plotter der Media-Abteilung

3D-Drucker-Services

Zugang zu 3D-Druckern

Verbrauchsmaterialmanagement

Management von Verbrauchsmaterial (Toner, Papier, Kunststoff usw.)

Identität und Zugang

Management von Identitäten und Zugriffsrechten auf der Basis von Active Directory- und LDAP-Diensten.​

Identity und Access-Management

Einheitliches und konsistentes Management von Identitäten und Zugriffsrechten -> Single Point of Contact (SPoC) für Erfassung und Management der Identitäten.​

Active Directory Services

Authentifizierungs-​, Autorisierungs-​ und Informationsdienst auf Basis von Active Directory

LDAP-Services

Authentifizierungs-​, Autorisierungs-​ und Informationsdienst auf Basis von OpenLDAP

Kommunikation

Management von Telefon-, Mail- und Unified Communication-Services

Telefonie

Management der Festnetzdienste für alle Standorte über SIP-Provider. Verwaltung der Rafisa-Geschäftsnummern​

Mail und Kalender Services

Management der Mail-Konten auf MS-Exchange-Online.​

Unified Communications

Management von Unified Communications über Microsoft Teams

Multimedia

Management und Installation von Multimediageräten, Digital Signage sowie Erstellen von Multimedia-Content

Management und Installation von Multimediageräten
  • Beamer und Zeigegeräte
  • Kameras

  • Digital Signage

    Infrastruktur und Unterstützung für den Betrieb von Informations-​Monitoren von elektronischen Türschildern bis zu grossen Video-​Walls.​

    Erstellen von Media-Content

    Erstellen von hochwertigem Media-Content (Print, Video, Animation)​

    Mainantenance und Support von Konferenzräumen
    Netzwerke und Verbindungen

    Management und Verkabelung von Serverräumen und Büros, Management der VPN-Zugänge

    Data Center Network Connectivity
  • Management und Verkabelung von Servern und Racks​
  • Management und Verkabelung des Network-Backbones (Core-Switches + Firewall)​
  • Segmentierung des Netzwerkes über VLAN-Technologie (802.1q)​​

  • Office Network Connectivity
  • Verkabelung und Management der Enduser-Anschlüsse​
  • Management des WLAN-Netzwerkes​

  • Remote Network Connectivity
  • Zugang zum Rafisa-Netz von ausserhalb (RoadWarrior-VPN)​
  • Sichere Verbindung zwischen den Standorten (Site to Site VPN)​
  • Server und Cluster

    Management der Proxmox-Server-Cluster, Bereitstellung von virtuellen und physischen Servern.

    Management der Proxmox-Cluster

    Proxmox VE ist eine komplette Open-Source-Plattform für Enterprise-Virtualisierung. Mit der zentralen Web-Oberfläche lassen sich VMs und Container, Software-defined Storage und Netzwerke, hochverfügbare Cluster sowie unzählige "Out-of-the-box"-Tools übersichtlich verwalten.​

    Virtuelle Server

    Bereitstellung von virtuellen Servern unter Proxmox VE (Linux-​basiert oder Windows-​basiert).​​

    Physische Server

    Evaluation, Bereitstellung, Einrichten und Betreiben von physischen Servern​

    Sicherheit

    Backup und Restore, Network Anomaly Detection, Password Management.

    Backup und Restore

    Tägliche, automatische Datensicherung von Filesystemen/Datenbanken, und die Wiederherstellung sämtlicher gesicherter Daten im Katastrophenfall.​​
    Service-Owner: Netzwerkdienste
    Service Level Agreement: SLA

    Network Anomaly Detection

    Überwachung des gesamten Rafisa-​Netzwerks bezüglich auftretender Unregelmässigkeiten und potenzieller Gefahren.​​​

    Passwort Management

    Betreiben einer Online-Plattform zur gruppenbasierten ​Verwaltung von Passwörtern und Schlüsseln

    Speicher

    Bereitstellen und Verwalten von Speicherplatz auf Fileservern, NAS-Geräten sowie in der Cloud.

    Windows Fileserver

    Zentral verwalteter, über das Netzwerk verfügbarer, Speicherplatz auf Windows-Servern​

    NAS

    Zentral verwalteter, über das Netzwerk verfügbarer, Speicherplatz auf NAS-Servern​

    Cloud-Speicher
  • Nextcloud
  • OneDrive
  • Hosting von Websites und Webapplikationen

    Hosting der RIO-Webservices, der internen Web- und Applikationsserver sowie der interen und externen Kundenwebsites​​

    Hosting der RIO-Web-Services
  • dossier.rafisa.org​
  • dashboard.rafisa.org​
  • time.rafisa.org​
  • projects.rafisa.org​
  • survey.rafisa.org​
  • depot.rafisa.org​

  • Hosting von Web- und Applikationsservern
  • Passwort-Server​
  • Wiki-Server​
  • Gitlab-Server​
  • Helpdesk-Ticketing-Server + Inventar-Server​
  • Projektmanagement-Server (Wekan, Trello)​
  • Serverraum-Monitoring-System​

  • Hosting von externen Kundenwebsites

    Persönliche Website der Lernenden