====== Tutorial ====== ^ Version ^ Status ^ Datum ^ Author ^ URL ^ | 0.1| Erster Entwurf| 01.03.2021| Lea Cotar| | | 0.2| Ergänzungen| TT.MM.JJJJ| Vorname Nachname| | | 1.0| Review und Freigabe| TT.MM.JJJJ| Vorname Nachname| | ===== 1. Definition ===== {{:glossar:multicast.png?200 |}} Multicast bezeichnet in der Telekommunikation eine Nachrichtenübertragung von einem Punkt zu einer Gruppe und ist daher eine Form der Mehrpunktverbindung. Die Technik kommt gemäss OSI-Modell in der Vermittlungsschicht zum Einsatz. \\ \\ ===== 2. Tutorial ===== ===== 3. Testing ===== ==== 3.1 Test 1 (Beispiel) ==== ^ Testfall Nr. | #1 | ^ Beschreibung | Die Namensauflösung im Netzwerk funktioniert | ^ Vorgehen | mit nslookup die Namen von internen und externen Hosts auflösen: | | ::: | nslookup srv-zh-01.dotcom.intern | | ::: | nslookup pc-zh-01.dotcom.intern | ^ Voraussetzung / Umfeld | Auf dem AD-Server srv-zh-01 ist der DNS-Dienst aktiviert | ^ Erwartetes Resultat | Die Namen werden richtig aufgelöst | ^ OK / nicht OK | OK | ^ Aufgetretene Fehler / Bemerkungen | Keine | ===== 4. Quellenverzeichnis ===== Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Multicast \\ Bild: https://en.wikipedia.org/wiki/Multicast#/media/File:Multicast.svg