====== Aufgabe 0 - Die Architektur von GNS3 kennenlernen ====== In Aufgabe 0 lernen Sie die Grundlagen der Architektur von GNS3 v2.0 kennen. Die vier Bestandteile von GNS3 werden vorgestellt: 1) Das User-Interface (GUI) (gns3-gui oder gns3-web); 2) der Controller (gns3-server); 3) der Rechner (gns3-server); 4) die Emulatoren (Qemu, Dynamips, Virtualbox etc.) ===== Aufgabe 0.0 - Anschauen der Einführungsvideos ===== Schauen Sie sich die Einführungsvideos zu GNS3 an. Lassen Sie sich nicht entmutigen, sollten Sie noch nicht alles verstehen. Im Verlauf des Kurses werden Ihnen die Zusammenhänge klar werden. ==== Einleitung - Was ist GNS3? ==== In dieser kurzen Sequenz lernen Sie ein paar grundlegende Fakten über die Netzwerk-Simulations-Software GNS3. {{ausbildung:01_gns3_einleitung.mp4|Einleitung}} ==== Die Architektur von GNS3 ==== Lernen Sie die 4 Komponenten von GNS3 kennen: 1) the user interface or GUI (gns3-gui or gns3-web projects) 2) the controller (gns3-server project) 3) the compute (part of the gns3-server project) 4) the emulators (Qemu, Dynamips, VirtualBox…)\\ {{ausbildung:15_gns3_2.0_architecture_and_schema_part1_what_is_the_gns3_controller.mp4|Die Architektur von GNS3}} ==== Emulatoren und Virtualisierung ==== Lernen Sie, wie in GNS3 Emulatoren eingesesetzt werden und welche Formen der Virtualisierung GNS3 unterstützt. {{ausbildung:16_gns3_2.0_architecture_and_schema_part2_emulators_and_virtualization.mp4|Emulatoren und Virtualisierung}} ===== Aufgabe 0.1 - GNS3 einem Laien erklären ===== Erklären Sie jemandem, der nichts von IT versteht, was GNS3 ist. ===== Aufgabe 0.2 - GNS3 einem Pro erklären ===== Erklären Sie jemandem, der über IT-Kenntnisse verfügt, was GNS3 ist.