====== Abnahmeprotokoll ====== Abnahmeprotokoll [[https://d1n2cq0xpqnd68.cloudfront.net/5e5300b4a20578943669fe94d45672ecdd7bad8d/abnahmeprotokoll.dotx|Word-Vorlage]] Projektname |Klassifizierung| Wählen Sie ein Element aus.| |Status| Wählen Sie ein Element aus.| |Programmname| | |Projektnummer| | |Projektleiter|Projektleiter| |Version|0.1| |Datum| Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.| |Auftraggeber|Auftraggeber| |Autor/Autoren| | |Verteiler| | Änderungsverzeichnis ^Version^Datum^Änderung^Autor| |0.1| | | | Tabelle 1:Änderungskontrolle Beschreibung Das Abnahmeprotokoll dokumentiert die Erfüllung der Vereinbarung über die Produkt-/ Sys-temeigenschaften und bestehende Mängel. Es ist ein rechtlich verbindliches Dokument. ====== Abnahmegegenstand ====== ^Abnahmegegenstand^Beschreibung| |Softwareprodukt xy|Anwendung eingesetzt im Bereich xyz| Tabelle 2:Abnahmegegenstand ====== Abnahmebeteiligte ====== ^Rolle^Name| |Auftraggeber / Kunde|Rolf Bühler| |Projektleiter|Roland Frey| |Lieferant|Patrick Hoose| Tabelle 3:Abnahmebeteiligung ====== Grundlagen ====== ^Bezeichnung^Versions-Nr. / Bezeichnung / Datum| |Offerte|30.12.2018| Tabelle 4:Grundlagen ====== Abnahmeverfahren ====== Text……. ====== Abnahmekriterien mit Mängelklassen ====== Die festgestellte Mängel, bzw. die nicht erfüllten Anforderungen (Erwartungen), werden in Klassen von 1 bis 4 eingestuft. Die Klasse 0 findet nur dann Verwendung, wenn ein einwandfreies Ergebnis gesondert ausgewiesen werden soll: ^Nr.^Mängelklassen^Beschreibung| |0|mängelfrei|Einwandfrei und anforderungsgerecht| |1|belangloser Mangel|Verwendung möglich, Brauchbarkeit ist vorhanden, Mängel sollte dennoch nicht vorkommen| |2|leichter Mangel|Verwendung möglich, Brauchbarkeit ist nur wenig beeinträchtigt| |3|schwerer Mangel|Verwendung ist noch möglich, Brauchbarkeit ist stark verringert| |4|kritischer Mangel|Unbrauchbar; \\ Wesentliche Funktionalität ist nicht gegeben; \\ Betrieb ist nicht verantwortbar (z.B. sicherheitsspezifisch)| Tabelle 5:Mängelklassen Die Klassifizierung spiegelt die Folgenschwere und den Aufwand zur Behebung der möglich feststellbaren Mängel. Die Zuordnung der festgestellten Mängel zu einer Mängelklasse gibt grob auch die Priorität vor, in welcher Reihenfolge die Behebung der Mängel angegangen werden soll. Wird eine Mängelklasse zwischen 1-3 erreicht, kann das System/Produkt unter Vorbehalt abgenommen werden. Zur Behebung der Mängel sind jedoch Massnahmen zu definieren. Eine Nachprüfung ist zwingend. Werden hingegen Mängel der Klasse 4 festgestellt, kann das System/Produkt nicht abgenommen werden und der Auftragnehmer muss umgehend Massnahmen treffen, um diese Mängel zu beheben. Der Auftragnehmer hat zudem die erneute Abnahme zu veranlassen. ====== Lieferergebnisse und Mängel ====== ^Ref. Nr.^Lieferergebnis – Beschreibung - Anforderung^Mängelbeschreibung^Mängelklasse^Massnahme^Verantwortlich^Termin| |01|Kundenverwaltung\\ Erfassung Neukunden|Adresse wird nicht\\ richtig gespeichert|3|Mangelkorrektur|Müller|15.06.2020| Tabelle 6:Lieferergebnisse und Mängel ====== Abnahmeereignis ====== ☐Das Abnahmeobjekt wurde geprüft ohne Mängelanzeige. Die Abnahme erfolgt ohne Vorbehalt. ☐Das Abnahmeobjekt wurde geprüft und unter Vorbehalt abgenommen. Die Mängel sind innerhalb der vorgegebenen Frist zu beheben und die Lösung ist mittels Nachprüfung nochmals abzunehmen. ☐Das Abnahmeobjekt wurde geprüft. \\ Die Abnahme wird verweigert. ====== Unterschrift ====== |Name| | Funktion| | Ort & Datum| | Unterschrift| Abkürzungen und Glossar ^Abkürzung / Fachwort^Erläuterung| |HERMES|Vorgehensmethodik für Projekte und Programme\\ HERMES 5 ist ein eCH Standard| Tabelle 7:Abkürzungen und Glossar